Moderne Messeinrichtung
Stromzählen funktioniert heute auf intelligente Weise. Mit unseren Produkten tragen wir der digitalen Energiewende Rechnung und befinden uns im Einklang mit dem Forum Netztechnik/ Netzbetrieb bzw. den FNN-Lastenheften. Die Vorteile gegenüber den alten mechanischen Zählern sind zahlreich. Beispiele sind die höhere Messgenauigkeit, erweiterter Schutz gegenüber Manipulation und ein geringerer Energieeigenverbrauch.
Eine neue Generation wird auch deshalb eingeläutet, weil moderne Messeinrichtungen Verbrauchsinformationen in Echtzeit ermöglichen, unterjährige Energieabrechnungen erlauben und neben dem reinen Stromverbrauch auch statistische Auswertungen je nach Tageszeit erleichtern. Im Rahmen der digitalen Energiewende kann der Stromverbrauch dynamisch tarifiert werden und somit in kostengünstige Niedrig-Last-Zeiten verschoben werden.
Die modernen Messeinrichtungen der DZG Metering stehen in den Ausführungen nach FNN-Lastenheft Version 1.4 in der Bauart als FNN-Basiszähler in der Montageform 3Hz oder eHz zur Verfügung.
Weiterhin liefern wir Zähler in der Bauart 3Hz-Haushaltszähler , welche mittels einer nachrüstbaren LMN-Schnittstelle zum intelligenten Messsystem aufgerüstet werden können.
Wichtiger Hinweis für Endverbraucher: Der Stromzähler befindet sich im Eigentum Ihres Netzbetreibers. Bitte nehmen Sie direkt mit diesem Kontakt auf, wenn Sie weitere Fragen zu Ihrem Stromzähler und einer funktionalen Erweiterung haben.
DVSB.G2 / DWSB.G2
Elektronischer Drehstromzähler / Basiszähler MessSystem-2020 der zweiten Generation
Elektronische Drehstromzähler der Baureihe DVSB.G2 werden gemäß FNN-Lastenheft Basiszähler Version 1.4.1. gefertigt. Die zweite Generation des DVSB wurde speziell für den Einsatz mit einem BSI konformen Smart Meter Gateway als intelligentes Messsystem (iMSys) optimiert. Auch der Einsatz als moderne Messeinrichtung (mME) unterhalb der Einbauverpflichtung für iMSys ist möglich. Als weitere Optimierung im Vergleich zur Generation 1 wurde der Klemmblock mit Käfig Zug Klemmen ausgeführt.
Aktuell sind die Basiszähler der DZG in der direktmessenden Variante für die SLP-Messung als Typ DVSB.G2 verfügbar. Als Option steht der DVSB.G2 mit einer zusätzlichen Zulassung für den einphasigen Betrieb (L3) in der Variante DWSB.G2 zur Verfügung. Alle anderen Leistungskriterien entsprechen dem DVSB.G2. Alle Varianten dieses Zählertyps arbeiten phasensaldierend.
DVSB / DWSB
Elektronischer Drehstromzähler / Basiszähler MessSystem-2020
Die erste Generation der elektronischen Drehstromzähler der Baureihe DVSB wird gemäß dem FNN-Lastenheft Basiszähler in der Version 1.4.1 gefertigt. Sie kommen nach EnWG als Messgerät gemeinsam mit einem BSI konformen Smart Meter Gateway als intelligentes Messsystem (iMSys) zum Einsatz oder auch einzeln als moderne Messeinrichtung (mME) unterhalb der Einbauverpflichtung für iMSys.
Aktuell sind die Basiszähler der DZG in der direktmessenden Variante für die SLP-Messung als Typ DVSB verfügbar. Als Option steht der DVSB mit einer zusätzlichen Zulassung für den einphasigen Betrieb (L3) in der Variante DWSB zur Verfügung. Alle anderen Leistungskriterien entsprechen dem DVSB. Alle Varianten dieses Zählertyps arbeiten phasensaldierend.
Optional ist der DVSB mit einem über Klemmen steuerbaren Doppeltarifzählwerk lieferbar.
DVZE.G2 / DWZE.G2
Elektronischer Elektrizitätszähler / Bauform eHz
Elektronische Drehstromzähler der Baureihe DVZE.G2 werden gemäß FNN-Lastenheft Basiszähler Version 1.4.1. gefertigt. Dieser Basiszähler ist für Messplätze mit Stecktechnik geeignet.
Nach EnWG kommt dieser Zähler als Messgerät gemeinsam mit einem BSI konformen Smart Meter Gateway als intelligentes Messsystem (iMSys) zum Einsatz oder auch einzeln als moderne Messeinrichtung (mME) unterhalb der Einbauverpflichtung für iMSys. Alle Varianten dieses Zählertyps arbeiten phasensaldierend.
Der DVZE.G2 ist ein Wechselstrom Vierleiter-Zähler für direkten Anschluss. Als Option steht der DVZE.G2 mit einer zusätzlichen Zulassung für den einphasigen Betrieb (L3) in der Variante DWZE.G2 zur Verfügung. Alle anderen Leistungskriterien entsprechen dem DVZE.G2.
DVS76 / DWS76
Moderne Messeinrichtung (gesetzeskonform)
Gesetzeskonformer Elektrizitätszähler für Wirkverbrauchsmessung nach §29 (3) und §61(3) des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) vom 29.08.2016, sowie FNN - Lastenheft Basiszähler Funktionale Merkmale Version 1.4. Dieser Zähler ist aufrüstbar zum intelligenten Messsystem (iMSys) nach §21(1) MsbG mittels einer steckbaren LMN-Schnittstelle. Der DWS76 unterscheidet sich vom DVS76 durch die Erweiterung auf die 1phasige Zulassung für den Einsatz als Wechselstromzähler. Hierbei kann wahlweise eine werkseitige Konfiguration von einer bis zu drei Phasen für jeweils L1, L2 und L3 bei Auslieferung erfolgen. Im Vergleich zum DVS74 hat der DVS76 eine Beschränkung auf maximal 60 A. Er ist mit Käfigzugklemmen ausgerüstet. Alle Varianten dieses Zählertyps arbeiten phasensaldierend. Ein Auslesen des Zählers ist ebenfalls möglich, ohne dass das Gerät an die 3x230V/400V-Netzspannung angeschlossen ist. Die dafür erforderliche externe Stromversorgung kann über eine Batteriequelle (z.B. Powerpack) oder eine USB-Schnittstelle (z.B. DVS76-Programmieradapter) generiert werden. Des Weiteren verfügt dieser Zähler über eine drahtgebundene RS485-Schnittstelle zum Auslesen der Zählerdaten. Diese steht solange zur Verfügung bis ein PlugIn gesteckt wird. Alternative Datenschnittstellen erweitern seine Funktion und machen den Zähler interessant für die Vertriebe der Versorger.
- LMN (nach FNN)
- LoRa (mit integriertem wMBus)
- wMBus
- RS485
Optional ist der DVS76 mit verschiedenen Klemmendeckelvarianten verfügbar:
- Standardklemmendeckel (Länge 100 mm, Freiraum 50 mm)
- Langer Klemmendeckel (Länge 162 mm, Freiraum 120 mm)
- Mittlerer Klemmendeckel (Länge 120 mm, Freiraum 80 mm)
- Langer Klemmendeckel ausgestanzt (Länge 162 mm, Freiraum 120 mm, zur Huckepackmontage von Zusatzgeräten)
- Hutschienenklemmendeckel mit Modulabdeckung (z.B. für den Einsatz eines Smart Meter Gateways)
Bei Bedarf kann die optische Kundenschnittstelle (Taschenlampenfunktion) werkseitig deaktiviert werden, so dass für den Zugriff auf die historischen Daten ausschließlich die Bedientaste des Zählers genutzt werden kann.
WS76
Moderne Messeinrichtung für den einphasigen Betrieb
Gesetzeskonformer Elektrizitätszähler für Wirkverbrauchsmessung nach §29(3) und §61(3) des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG), sowie FNN-Lastenheft Basiszähler Funktionale Merkmale Version 1.4. Dieser Zähler ist aufrüstbar zum intelligenten Messsystem (iMSys) nach §21(1) MsbG mittels einer steckbaren LMN-Schnittstelle. Alternative Datenschnittstellen erweitern seine Funktion und machen den Zähler interessant für die Vertriebe der Versorger.
- LMN (nach FNN)
- LW
- wMBus
- RS485
Der Zähler ist mit Käfigzugklemmen für die Verwendung bis max. 60 A ausgerüstet. Optional ist der WS76 mit verschiedenen Klemmendeckelvarianten verfügbar
- Standardklemmendeckel (Länge 90 mm, Freiraum 40 mm)
- Kurzer Klemmendeckel (Länge 50 mm, Freiraum 0 mm)
- Langer Klemmendeckel (Länge 135 mm, Freiraum 120 mm)
DVS74 / DWS74
Moderne Messeinrichtung (gesetzeskonform)
Gesetzeskonformer Elektrizitätszähler für Wirkverbrauchsmessung nach §29(3) und §61(3) des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) vom 29.08.2016, sowie FNN - Lastenheft Basiszähler Funktionale Merkmale Version 1.4. Dieser Zähler ist aufrüstbar zum intelligenten Messsystem (iMSys) nach §21(1) MsbG mittels einer steckbaren LMN-Schnittstelle. Der DWS74 unterscheidet sich vom DVS74 durch die Erweiterung auf die 1phasige Zulassung für den Einsatz als Wechselstromzähler. Hierbei kann wahlweise eine werkseitige Konfiguration von einer bis zu drei Phasen für jeweils L1, L2 und L3 bei Auslieferung erfolgen. Alle Varianten dieses Zählertyps arbeiten phasensaldierend. Alternative Datenschnittstellen erweitern seine Funktion und machen den Zähler interessant für die Vertriebe der Versorger.
- LMN (nach FNN)
- LoRa (mit integriertem wMBus)
- RS485
Optional ist der DVS74 mit verschiedenen Klemmendeckelvarianten verfügbar:
- Standardklemmendeckel (Länge 100 mm, Freiraum 50 mm)
- Langer Klemmendeckel (Länge 162 mm, Freiraum 120 mm)
- Mittlerer Klemmendeckel (Länge 120 mm, Freiraum 80 mm)
- Langer Klemmendeckel ausgestanzt (Länge 162 mm, Freiraum 120 mm, zur Huckepackmontage von Zusatzgeräten)
- Hutschienenklemmendeckel mit Modulabdeckung (z.B. für den Einsatz eines Smart Meter Gateways)
WS74
Moderne Messeinrichtung für den einphasigen Betrieb (gesetzeskonform)
Gesetzeskonformer Elektrizitätszähler für Wirkverbrauchsmessung nach §29(3) und §61(3) des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) vom 29.08.2016, sowie FNN-Lastenheft Basiszähler Funktionale Merkmale Version 1.4. Dieser Zähler ist aufrüstbar zum intelligenten Messsystem (iMSys) nach §21(1) MsbG mittels einer steckbaren LMN-Schnittstelle. Alternative Datenschnittstellen erweitern seine Funktion und machen den Zähler interessant für die Vertriebe der Versorger.
- LMN (nach FNN)
- LoRa (mit integriertem wMBus)
- RS485
Optional ist der WS74 mit verschiedenen Klemmendeckelvarianten verfügbar:
- Standardklemmendeckel (Länge 90 mm, Freiraum 40 mm)
- Kurzer Klemmendeckel (Länge 50 mm, Freiraum 0 mm)
- Langer Klemmendeckel (Länge 135 mm, Freiraum 120 mm)